| 
 | 
    
	
	
	   Ein Mittsommernachtstraum
	   Junge Comics aus Finnland 19. bis 22. Juni Öffnungszeiten: Do 12–19, Fr/Sa 10–19, So 10–18 Uhr Kunstverein – Neue Galerie 	 
      Mika Lietzén, Reetta Niemensivu und Tiitu Takalo
  
Der Mittsommer ist eine traditionsreiche, von Licht und Feiern erfüllte Festzeit in Finnland, wenn ganz im Norden die Sonne nachts gar nicht mehr untergeht. Diese Zeit wird zusammen mit Freunden und meist auf dem Land mit gemeinsamem Geschichtenerzählen verbracht, dabei ist es Tradition, dass junge Menschen magische Zaubersprüche anwenden, um mehr über ihre zukünftigen Lebensgefährten zu erfahren. Auch in den Geschichten der drei finnischen Comic-Zeichner Mika Lietzén, Reetta Niemensivu und Tiitu Takalo ist die Zeit des Mittsommers mit seinem ganz besonderen Zauber präsent. Die drei Gegenwartskünstler der finnischen Comic-Szene, die bekannt ist für ihre visuell starke Erzählkunst und stilistische Varietät, kombinieren in ihren Büchern und Kurzgeschichten stets schöne Grafik mit starken Geschichten. So auch in der Anthologie-Reihe „Finnish Comics Annual“, die als Veröffentlichung der Finnish Comics Society jährlich zusammen mit einem anderen Partner-Verlag erscheint, anlässlich des Gastlandauftritts Finnlands auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse nun auch zum ersten Mal in Deutschland. Die Arbeiten von Mika Lietzén zeichnen sich durch eine äußerst ausdrucksstarke und dennoch einfache Strichumsetzung aus, mit der er Geschichten aus dem alltäglichen Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, von Menschen und ihrem Miteinander, zu erschaffen vermag. Die Geschichten von Reetta Niemensivu hätten der finnischen Romantikfilmindustrie der 1950er-Jahre viel Material geliefert. Ihre Arbeiten umfassen romantische Erzählungen und Geistergeschichten sowie Ereignisse aus dem Leben ihrer Familie. Niemensivu hat Grafikdesign studiert und verbindet Tuschezeichnung, Aquarell und digitale Bildbearbeitung. Tiitu Takalo ist Comic-Zeichnerin, Bildende Künstlerin, Illustratorin und Feministin und wird als eine der talentiertesten finnischen Comic-Künstlerinnen ihrer Generation angesehen. In ihren Comics behandelt sie Themen wie Weiblichkeit, Aktivismus, Punkrock und alternative Lebensformen und bevorzugt dabei traditionelle Techniken wie Aquarellmalerei. 
 
Eintritt frei! 
 
Comics in Finnland – Podiumsgespräch 
Donnerstag, 19. Juni, 17 Uhr – Rathaus, Großer Ratssaal, 1. Stock 
mit Salon-Ticket Eintritt frei! 
 
Mittsommer! Feiern mit den Finnen! 
Samstag, 21. Juni, ab 19 Uhr – Gummi-Wörner 
Eintritt frei!  
      Eine Ausstellung in Kooperation mit FILI – Finnish Literature Exchange und The Finnish Comics Society. Web: www.finnishcomics.info 
 | 
	 | 
  	| 
   
  
  Landschaft des Todes 
Jacques Tardi und der Erste Weltkrieg
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Den Krieg im Blick – Künstler an der Front 
Zeitgenössische Perspektiven von Gus Bofa, Jean-Émile Laboureur, Charles Martin, Chas Laborde, Pierre Falké, Otto Dix, Erich Drechsler, Thomas Theodor Heine, Olaf Gulbransson, Erich Schilling und anderen
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Lob des Kohlenstoffs 
Zeichnungen und Bildgeschichten von Anke Feuchtenberger
 | 
	 | 
   
 	  
  
  White Trash Carnival  
Comic-Poesie und Malerei von ATAK
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Sommer, Herbst und weiter 
10 Jahre Künstlerinnenmagazin SPRING
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Streich auf Streich – 150 Jahre Max und Moritz 
Deutschsprachige Comics von Wilhelm Busch bis heute
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Der Comic-Garten des Émile Bravo 
Eine Ausstellung für Kinder und Erwachsene
 | 
	 | 
   
 	  
  
  100 Jahre Tove Jansson 
Die Mumins in Erlangen
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Ein Mittsommernachtstraum 
Junge Comics aus Finnland
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Pogo. Ein Opossum schreibt Geschichte 
Walt Kellys legendärer Comic-Strip
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Der Fels in der Brandung 
30 Jahre Reddition
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Monster, Malereien, Memoiren 
Eine Gedenkausstellung für Christian Moser
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Fußball-Comic des Jahres  
Der easyCredit Fanpreis 2013 – Schaufenster-Ausstellung
 | 
	 | 
   
 	  
  
  CCC 2014 – Cartoon, Caricature, Comic 
Die Sammlung Szallies und Cartoons von Peter Kaste
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Der Ausbruch und Die Erinnerungslücke 
28. und 29. Internationales Comic-Zeichner-Seminar 2013 und 2014
 | 
	 | 
   
 	  
  
  IO Illustratoren Organisation e. V. präsentiert 
Seitenblick – Comic und Illustration
 | 
	 | 
   
 	  
	 | 
        
    Reprodukt präsentiert 
Mawil: Kinderland
 | 
	 | 
   
 	  
    Birke und Partner präsentiert 
Comic-Artist in Residence – Herr Lehmann im MCS.1
 | 
	 | 
   
 	  
    Joe Sacco: Der Erste Weltkrieg – Die Schlacht an der Somme 
Open Air-Installation 
 | 
	 | 
   
 	  
    avant-verlag präsentiert 
Mikkel Sommer und Mikael Ross
 | 
	 | 
   
 	  
    Egmont präsentiert 
Grenzenlos – Das Comic-Stipendium der Labels Egmont Comic Collection und Egmont Graphic Novel
 | 
	 | 
   
 	  
    Cross Cult präsentiert 
Punk’n’Steam
 | 
	 | 
   
 	  
    25 Jahre Belgisches Comic-Zentrum Brüssel 
 | 
	 | 
   
 	  
    Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit präsentiert 
Animate Europe – Internationaler Comic-Wettbewerb 2013
 | 
	 | 
   
 	  
    Kauboi und Kaktus präsentieren 
Musik für die Augen – Comic-Künstler zeichnen populäre Songs
 | 
	 | 
   
 	  
    BildungEvangelisch präsentiert 
Ach, so ist das?! Biografische Comic-Reportagen von LGBTI* – Martina Schradi
 | 
	 | 
   
 	  
    Der Evangelische Presseverband für Bayern e. V. präsentiert 
Toleranz in Comics und Graphic Novels
 | 
	 | 
   
 	  
    Expedition ins Bilderland 
Installation zu Jens Harders  „Beta ... civilisations“ Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU in Kooperation mit dem Studiengang Raum- und Eventdesign der TH Nürnberg
 | 
	 | 
   
 	  
    Carlsen Verlag präsentiert 
Vasmers Bruder – Auf den Spuren des Serienmörders Karl Denke
 | 
	 | 
   
 	  
    Cross Cult präsentiert 
Thomas von Kummant und Benjamin von Eckartsberg: Gung Ho – Videoinstallation
 | 
	 | 
   
 	  
    deutsch-französisches Institut dFi präsentiert 
Marc Lizano: L’enfant cachée / Das versteckte Kind
 | 
	 | 
   
 	  
 |   
 |