| 
 | 
    	      
  
Nominierungen 1984 
keine Nominierungen
  
Preisträger 1984  
Bester internationaler Comic-Strip-Künstler: 
Dik Browne, Hägar 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Chris Scheuer 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation: 
Edition ComicArt, Carlsen
  
Jury 1984 
Karl Manfred Fischer 
Riccardo Rinaldi 
Achim Schnurrer 
Svante Setterblad (Bulls Press) 
Prof. Dr. Alphons Silbermann 
Vito von Eichborn
  
Nominierungen 1986 
keine Nominierungen
  
Preisträger 1986 
Bester internationaler Comic-Strip-Künstler: 
Roger Bollen, Animal Crackers (deutsch: Knallfroschs Freunde) 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Matthias Schultheiß 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation: 
Macao – Internationale Comics, Macao Books 
Peter und der Wolf von Jörg Müller und Loriot, Verlag Sauerländer 
Strapazin, Comic-Art-Magazin 
Verwüstete Herzen von Loustal und Paringaux, Verlag Schreiber und Leser
  
Jury 1986 
Prof. Dr. Albert Barrera-Vidal 
Paul Derouet 
Dr. Bernd Dolle-Weinkauff 
Karl Manfred Fischer 
Riccardo Rinaldi 
Achim Schnurrer 
Svante Setterblad (Bulls Press)
  
Nominierungen 1988 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Andy Capp (deutsch: Willi Wacker) von Reginald Smythe 
B.C. (deutsch: Neander aus dem Tal) von Johnny Hart 
Blondie von Chic Young 
Hermann von Jim Unger 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Ralf König 
Walter Moers 
Erich Rauschenbach 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation: 
Ich liebe dich von Bernd Pfarr, Semmel-Verlach 
Der Krieg der Augen von Yslaire und Balac, Carlsen 
Lysistrata von Ralf König, rororo 
Nicht so, sondern so von Joost Swarte, Affholderbach & Strohmann 
Rocketeer von Dave Stevens, Norbert Hethke Verlag 
Schweinewelt von Walter Moers, Eichborn Verlag
  
Preisträger 1988 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Mafalda von Quino 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Franziska Becker 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation: 
Auf der Suche nach Peter Pan von Cosey, Carlsen 
  
Jury 1988 
Paul Derouet 
Dr. Bernd Dolle-Weinkauff 
Karl Manfred Fischer 
Andreas C. Knigge 
Riccardo Rinaldi 
Achim Schnurrer 
Svante Setterblad (Bulls Press)
  
Nominierungen 1990 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Neander aus dem Tal von Johnny Hart 
Ottos Ottifanten von Guba und Ully 
Tierisch von Wil Raymakers und Thijs Wilms 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Ralf König 
Thomas Ott 
Wolfgang Sperzel 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation: 
Die Bogros von Makyo, Verlag Schreiber und Leser 
Durchbruch, Carlsen  
Kondom des Grauens von Ralf König, Edition Kunst der Comics 
Tales of Error von Thomas Ott, Edition Moderne
  
Preisträger 1990 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Calvin und Hobbes von Bill Watterson 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Gerhard Seyfried 
Beste deutschsprachige Comic-Publikationen: 
Zeitschrift Boxer, Edition Kunst der Comics 
Der tägliche Wahn von Miguelanxo Prado, Ehapa 
Tardi, Ausgabe der Edition Moderne, Edition Moderne 
Watchmen – Die Wächter von Alan Moore und Dave Gibbons, Carlsen  
Spezialpreis der Jury: 
Maus von Art Spiegelman, Rowohlt 
  
Jury 1990 
Cuno Affolter 
Dr. Bernd Dolle-Weinkauff 
Karl Manfred Fischer 
Martin Frenzel 
Svante Setterblad (Bulls Press)
  
Nominierungen 1992 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Leben in der Hölle von Matt Groening 
Der schwarze Baron von Yves Got und René Pétillon 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Christian Gorny 
Walter Moers 
Bernd Pfarr 
Guido Sieber 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation: 
Billy the Cat von Stéphane Colman und Stephen Desberg, Ehapa 
Der Champion von Baru, Carlsen 
Haarmann von Christian Gorny und Peer Meter, Carlsen  
Julian B. von Michel Plessix und Dieter, Ehapa 
Nogegon von François und Luc Schuiten, Arboris Verlag 
Squeak the Mouse von Massimo Mattioli, Edition Kunst der Comics 
Teufelsmaul von François Boucq und Jerome Charyn, Edition Kunst der Comics
  
Preisträger 1992 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Neander aus dem Tal von Johnny Hart 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Ralf König 
Beste deutschsprachige Comic-Publikationen: 
Die Bibliothek der großen Comic-Klassiker, Carlsen  
Feuer von Lorenzo Mattotti, Edition Kunst der Comics 
Peter Pan von Régis Loisel, Ehapa 
Die Pioniere des menschlichen Abenteuers von François Boucq, Alpha Comic Verlag 
Theodor Pussel von Frank Le Gall, Carlsen  
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
Alberto Breccia
  
Jury 1992 
Cuno Affolter 
Karlheinz Borchert 
Dr. Bernd Dolle-Weinkauff 
Karl Manfred Fischer 
Martin Frenzel 
Svante Setterblad (Bulls Press)
  
Nominierungen 1994 
Bester internationaler Comic-Strip oder beste Cartoon-Serie: 
Einfach irre! von Dana Summers 
Leben in der Hölle von Matt Groening 
Tierisch von Wil Raymakers und Thijs Wilms 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Thomas Ott 
Peter Puck 
Guido Sieber 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation: 
Flossi und Fressi von Manfred Bofinger, LeiV Buchhandels- und Verlagsanstalt 
Kreidestriche von Miguelanxo Prado, Ehapa 
Leck mich! von Peter Bagge, Carlsen  
Perramus von Alberto Breccia und Juan Sasturain, Carlsen  
Das verborgene Brautgemach von Frédéric Bézian, Ehapa 
Violent Cases von Neil Gaiman und Dave McKean, Ehapa 
Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln von Daniel Clowes, Reprodukt/Edition Moderne 
Bester internationaler Szenarist: 
Frank Miller 
Miguelanxo Prado 
Don Rosa 
Juan Sasturain
  
Preisträger 1994 
Bester internationaler Comic-Strip oder beste Cartoon-Serie: 
Die Memoiren von Captain J. Star von Steven Appleby 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Hendrik Dorgathen 
Beste deutschsprachige Comic-Publikationen: 
Der unschuldige Passagier von Martin tom Dieck, AS-Verlag 
Foligatto von Nicolas de Crécy und Alexios Tjoyas, Ehapa 
Red Road 1 – Land der Büffel von Derib, Carlsen  
Tödliche Spiele von Jacques Tardi, Edition Moderne 
Voll Mond Suppe von Alastair Graham, C. Bertelsmann Verlag 
Bester internationaler Szenarist: 
Jean van Hamme 
Spezialpreis der Jury: 
Mecki – Einer für alle von Eckart Sackmann, Verlag Sackmann und Hörndl 
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
Will Eisner
  
Jury 1994 
Cuno Affolter 
Karlheinz Borchert 
Dr. Bernd Dolle-Weinkauff 
Karl Manfred Fischer 
Herbert Heinzelmann 
Hans-Joachim Ludwig (Bulls Press)
  
Nominierungen 1996 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Baby Blues von Rick Kirkman und Jerry Scott 
Dilbert von Scott Adams 
Herr Hummel von Alex Macartney 
Touché von ©Tom 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Martin Baltscheit 
Andreas Dierßen 
Bernd Pfarr  
Peter Puck 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Heimsuchung von Dieter Jüdt, Ehapa 
Hollywood Pursuit von H. Rufledt / Sten / A. Pasda / I. Brehm, Steinchen Verlag 
Schnitte von Julie Doucet, Reprodukt 
Schokoriegel, Zyankrise 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Lizenzproduktion: 
Berührungen von Miguelanxo Prado, Ehapa 
Bone von Jeff Smith, Carlsen  
Briefe an den Bürgermeister von V. von Alex Barbier, Seven Island Edition 
Eddy Current von Ted McKeever, Comicothek 
Love & Rockets von Jaime und Gilbert Hernandez, Reprodukt  
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
Barks Werkverzeichnis der Comics von Johnny A. Grote, Ehapa 
Mit Bildern erzählen von Will Eisner, ComicPress Verlag 
Phänomen Manga von Jaqueline Berndt, Edition Q 
Bester deutschsprachiger Kinder- und Jugend-Comic: 
Der Bär von Raymond Briggs, Lappan Verlag 
Batman Adventures von Kelly Puckett und Mike Parobeck, Dino  
Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa, Ehapa 
Klasse Muheim von Liz Sutter und Ted Sieger, Edition Moderne 
Bester internationaler Szenarist: 
Cosey 
Neil Gaiman 
Job 
Marc-Antoine Mathieu
  
Preisträger 1996 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Mutts von Patrick McDonnell 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Thomas Ott 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Lovecraft von Reinhard Kleist und Roland Hüve, Ehapa 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Lizenzproduktion: 
Saint Exupéry – Sein letzter Flug von Hugo Pratt, Ehapa 
Zoo von Frank und Bonifay, Splitter 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
100 Jahre Comic-Strips von Bill Blackbeard u. a., Carlsen  
Bester deutschsprachiger Kinder- und Jugend-Comic: 
Detektiv John Chatterton von Yvan Pommaux, Moritz Verlag 
Bester internationaler Szenarist: 
Pierre Christin 
Spezialpreis der Jury: 
Dr. Dietmar Hahlweg 
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
André Franquin
  
Jury 1996 
Martin Budde 
Karl Manfred Fischer 
Herbert Heinzelmann 
Dr. Joachim Kaps 
Hans-Joachim Ludwig (Bulls Press) 
Bettina Wegenast
  
Nominierungen 1998 
Bester internationaler Comic-Strip: 
keine Nominierungen 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
©Tom 
Anke Feuchtenberger 
OL 
Martin tom Dieck 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Damen Dramen von Anna Sommer, Arrache Coeur  
Die Entdeckung der Currywurst von Isabel Kreitz, Carlsen  
Hundert Ansichten der Speicherstadt von Martin tom Dieck, Arrache Coeur / Edition Moderne 
Madame Lambert von Andreas Gefe und Jerome Charyn, Arrache Coeur / Edition Moderne 
Stray Cats 1–3 von L.G.X. Lillian Mousli, Jochen Enterprises 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
Cages 1+2 von Dave McKean, Carlsen  
Gregory von Marc Hempel, ComicPress Verlag 
Jonas Fink von Giardino, Carlsen  
Strangers in Paradise von Terry Moore, Verlag Thomas Tilsner 
Stray Bullets 1–7 von David Lapham, Feest/Ehapa 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
Asterix – die ganze Wahrheit von René van Royen und Sunnyva van der Vegt, C.H. Beck 
Comics – vom Massenblatt ins multimediale Abenteuer von Andreas C. Knigge, rororo  
J.-M. Charlier, Jean Giraud – Ein Yankee namens Blueberry von Daniel Pizzoli, Ehapa 
Kombiniere ... von Eckart Sackmann, comicplus+ 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Kinder und Jugendliche: 
Ein Fest für den Weihnachtsmann von Frank Le Gall, Carlsen  
Gewitternacht von Michèle Lemieux, Beltz & Gelberg 
Mit Comics Lesen lernen, Ars Edition 
Simpsons von Matt Groening, Dino  
Bester internationaler Szenarist: 
Alain Ayroles 
François Boucq 
David Lapham 
Spezialpreis der Jury: 
Dino Verlag 
Zensur!?, Benefizcompilation, Alpha Comic Verlag 
Reihe Moga Mobo 
Reihe Asterix Mundart, Ehapa
  
Preisträger 1998 
Bester internationaler Comic-Strip: 
Dilbert von Scott Adams 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Bernd Pfarr 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Wüttner von Haimo Kinzler, Zwerchfell 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
Paul Auster's Stadt aus Glas von Paul Karasik und David Mazzucchelli, rororo 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
kein Preis 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Kinder und Jugendliche: 
Illustrierte Kinderklassiker: Peter und der Wolf von Miguelanxo Prado und Das tapfere Schneiderlein von Mazan, Ehapa 
Bester internationaler Szenarist: 
Neil Gaiman 
Spezialpreis der Jury: 
Führer durch die geheimnisvollen Städte von François Schuiten und Benoît Peeters, Ehapa 
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
Robert Crumb
  
Jury 1998 
Martin Budde 
Karl Manfred Fischer 
Lutz Göllner 
Harald Havas 
Herbert Heinzelmann 
Hans-Joachim Ludwig (Bulls Press) 
Bettina Wegenast
  
Nominierungen 2000 
Bester Comic-Strip, international: 
Baby Blues von Rick Kirkman 
Bester Comic-Strip, deutschsprachig: 
Abgründe von Martin Perscheid 
Flaschko von Nicolas Mahler 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Atak 
Isabel Kreitz 
OL 
Peter Puck 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Kaktus von Elke Reinhart und Gerhard Schlegel, Laska Comix 
Leicht beschädigte Tiere von Nicolas Mahler, Edition Brunft 
Schläfenlappenphantasien von Uli Oesterle, Zwerchfell 
Schmetterlinge im Bauch von OL, Reprodukt 
Viriconium von Dieter Jüdt, comicplus+ 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
Der Aufschub von Jean-Pierre Gibrat, Salleck Publications 
Ghost World von Daniel Clowes, Reprodukt 
Kabuki von David Mack, Infinity 
Konstellationen von Debbie Drechsler, Reprodukt 
Terminal City von Dean Motter und Michael Lark, Edition Speed 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
Film ist Comics – Wahlverwandtschaften zweier Medien von Paolo Canepelle und Günter Krenn, Film Archiv Austria 
Mutanten – Die deutschsprachige Comic-Avantgarde der 90er Jahre von Christian Gasser (Hrsg.), Hatje Cantz 
Zeitschrift Reddition, Edition Alfons 
Bester deutschsprachiger Kinder- und Jugend-Comic: 
Dragon Ball von Akira Toriyama, Carlsen  
Oh! My Goddess von Kosuke Fujishima, Feest Comics 
Pinky & Brain von Walter Carzon und Jesse Leon McCann, Dino  
Pyrenea von Régis Loisel und Philippe Sternis, Ehapa 
Soda von Bruno Gazzotti und Philippe Tome, Salleck Publications 
Bester internationaler Szenarist: 
Jean Dufaux 
Joann Sfar 
Anne Sibran 
Spezialpreis der Jury: 
comicon.com, Internet-Seite von Rick Veitch 
DC-Archiv, Dino  
Mutanten Kosmos, WDR-Radio Produktion von Christian Gasser
  
Preisträger 2000 
Bester Comic-Strip, international: 
Zits von Jerry Scott und Jim Borgman 
Bester Comic-Strip, deutschsprachig: 
Touché von ©Tom 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Martin tom Dieck 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Geteilter Traum von Daniel Bosshart, Edition Moderne 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
Approximate Continuum Comics von Lewis Trondheim, Reprodukt 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
Die deutschsprachige Comic-Fachpresse von Eckart Sackmann, comicplus+ 
Bester deutschsprachiger Kinder- und Jugend-Comic: 
Der Wind in den Weiden von Michel Plessix, Carlsen  
Bester internationaler Szenarist: 
Alan Moore 
Spezialpreis der Jury: 
Das lange ungelernte Leben des Roland Gethers von Shane Simmons, Maro Verlag 
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
Moebius / Jean Giraud
  
Jury 2000 
Titus Arnu 
Karl Manfred Fischer 
Lutz Göllner 
Harald Havas 
Herbert Heinzelmann 
Michael Golletz (Bulls Press) 
Petra Lakner
  
Nominierungen 2002 
Bester Comic-Strip, international: 
Doonesbury von Garry Trudeau 
Sherman's Lagoon von J.P. Toomey 
Bester Comic-Strip, deutschsprachig: 
Der große Max von Dieter Hanitzsch und Herbert Riehl-Heyse 
Die Loge von Alex Macartney 
Oh, Schlagsahne! Hier müssen Menschen sein von Katz & Goldt 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Ulf K. 
Reinhard Kleist 
Isabel Kreitz 
Dirk Schulz 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Alltagsspionage: Comicreportagen aus Berlin von Dinter / Harder / Lust / Käppel / Mawil / Pfeiffer, Monogatari 
Alte Frauen von Tim Dinter und Kai Pfeiffer, Zwerchfell 
Mein Bruder Flo von Andreas Gefe und José-Luis Bocquet, Arrache Coeur 
Tango de la Mort von Ulf K., Edition 52 
Wondertüte 5/6 – Hunde über Berlin von Atak, Reprodukt 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
Berlin 1931 von Raúl und Felipe H. Cava, Avant-Verlag 
From Hell von Alan Moore und Eddie Campbell, Speed 
Die Geschichte von einer bösen Ratte von Bryan Talbot, comicplus+ 
Little Lit von Art Spiegelman und Françoise Mouly, Carlsen  
Zehn Gebote von Frank Giroud, comicplus+ 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
Asterix, Barbarella & Co – Meisterwerke aus dem Comic-Museum Angoulême von Thierry Groensteen, Somogy éditions d'art / CNBD Angoulême 
Comics neu erfinden von Scott McCloud, Carlsen  
Geschichte im Comic von Gerald Munier, Unser Verlag 
Lexikon der Comics von Markus Czerwionka (Hrsg.), Corian 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Kinder: 
Congo: Die Abrafaxe in Afrika von T. Kiecker / A. Pasda / H. Rufledt / A. Schulze, Mosaik 
Gnome von Troy von Scotch Arleston und Didier Tarquin, Carlsen  
Käpt'n Blaubär von Johann „Hansi“ Kiefersauer, Carlsen  
Norbert die Eidechse von Régis Loisel und Patrick Cothias, Ehapa Comic Collection 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Jugendliche: 
Futurama von Matt Groening u. a., Dino  
Malika von Tehem, Carlsen  
Ranma 1/2 von Rumiko Takahashi, Egmont vgs / EMA 
Bester internationaler Szenarist: 
Brian Michael Bendis 
Tiziano Sclavi 
Philippe Tome 
Yann
  
Preisträger 2002 
Bester Comic-Strip, international: 
Liberty Meadows von Frank Cho 
Bester Comic-Strip, deutschsprachig: 
Perscheids Abgründe von Martin Perscheid 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Peter Puck 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
100 Meisterwerke der Weltliteratur von Moga Mobo, Bostel Produktion 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
Lost Girl von Nabiel Kanan, Lost Comix 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Sekundärliteratur: 
Zeitschrift Reddition von Volker Hamann (Hrsg.), Edition Alfons 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Kinder: 
Doktor Dodo schreibt ein Buch von Ole Könnecke, Carlsen  
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Jugendliche: 
Wie im richtigen Leben: Herzstolpern von Carlos Trillo und Laura Scarpa, Schwarzer Klecks 
Bester internationaler Szenarist: 
Frank Giroud 
Spezialpreis der Jury: 
Karl Manfred Fischer 
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
José Muñoz
  
Jury 2002 
Karl Manfred Fischer 
Lutz Göllner 
Harald Havas 
Herbert Heinzelmann 
Alfred Hoffmann (Bulls Press) 
Petra Lakner 
Andreas Platthaus
  
Nominierungen 2004 
Bester auf deutsch erscheinender Comic-Strip: 
Baby Blues von Rick Kirkman und Jerry Scott 
Der kleine König der großen Tiere von Tom Breitenfeld 
Sherman's Lagoon von J.P. Toomey 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Jens Harder 
Horus 
Mawil 
Volker Reiche 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Kunsttheorie versus Frau Goldgruber von Nicolas Mahler, Edition Selene 
PLAQUE 01, Avant-Verlag 
Wir können ja Freunde bleiben von Mawil, Reprodukt 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
5 ist die perfekte Zahl von Igort, Avant-Verlag 
Berlin – Steinerne Stadt von Jason Lutes, Carlsen  
Naru Taru von Mohiro Kitoh, Egmont vgs / EMA 
The League of Extraordinary Gentlemen von Alan Moore und Kevin O'Neill, Speed 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Kinder und Jugendliche: 
Benni von Bernd Natke, Demosthenes Verlag 
Detektiv Conan von Gosho Aoyama, Egmont vgs / EMA 
Usagi Yojimbo von Stan Sakai, Schwarzer Turm 
Bester internationaler Szenarist: 
Brian Michael Bendis 
Mike Mignola 
Rumiko Takahashi 
Spezialpreis der Jury: 
Comic-Website des ORF, http://comics.orf.at 
Jimmy, das Gummipferd von Roland Kohlsaat, Lappan 
The Spirit Archive von Will Eisner, Salleck Publications 
Wilhelm-Busch-Museum Hannover
  
Preisträger 2004 
Bester auf deutsch erscheinender Comic-Strip: 
Strizz von Volker Reiche 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Ulf K. 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Eigenproduktion: 
Held von Flix, Carlsen  
Leviathan von Jens Harder, Éditions de l'An 2 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation, Import: 
Persepolis von Marjane Satrapi, Edition Moderne 
Beste deutschsprachige Comic-Publikation für Kinder und Jugendliche: 
W.I.T.C.H. von Elisabetta Gnone u. a., Egmont vgs / Ehapa Comic Collection 
Bester internationaler Szenarist: 
Joann Sfar 
Spezialpreis der Jury: 
Sechsunddreißig Ansichten des Eifelturms von André Juillard, Salleck Publications 
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
Albert Uderzo
  
Jury 2004 
Bodo Birk 
Andrea Fiala de Ayerbe  
Lutz Göllner 
Harald Havas 
Herbert Heinzelmann  
Andreas Platthaus 
Beisitzerin: Suzanne Beck (Bulls)
  
Nominierungen 2006 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler: 
Flix (aktuell: Sag was. Carlsen)  
Nicolas Mahler (aktuell: Das Unbehagen. Edition Moderne)  
Bester Comic-Strip: 
Käpt'n Blaubär von Johann Kiefersauer (diverse deutsche Zeitungen)  
Rezession & Frohsinn von Gábor Zádor / Tillmann Prüfer (Financial Times Deutschland / Egmont vgs)  
Bester deutschsprachiger Comic: 
Das Malträtieren unvollkommener Automaten von Katz & Goldt (Rowohlt)  
Schiller! von Horus (Egmont vgs)  
Bester internationaler Comic: 
Baobab von Igort (Avant-Verlag)  
Isaak der Pirat von Christophe Blain (Reprodukt)  
Bester Manga:  
Adolf von Osamu Tezuka (Carlsen)  
20th Century Boys von Naoki Urasawa (Panini)  
Bester Comic für Kinder:  
Monster Allergy von F. Artibani / A. Barbucci u. a. (Egmont vgs)  
Novotopia von Rod Espinosa (Eidalon)  
Bester Szenarist:  
Jean Giraud (aktuell: Leutnant Blueberry. Egmont vgs)  
Manu Larcenet (aktuell: Der alltägliche Kampf. Reprodukt) 
  
Preisträger 2006 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler:  
Volker Reiche (aktuell: Strizz. C. H. Beck)  
Bester Comic-Strip:  
Doonesbury von Garry Trudeau (New York Times u. a.)  
Bester deutschsprachiger Comic:  
Das Unbehagen von Nicolas Mahler (Edition Moderne)  
Bester internationaler Comic:  
Die Unschuldigen von Gipi (Avant-Verlag)  
Bester Manga:  
Barfuß durch Hiroshima von Keiji Nakazawa (Carlsen)  
Bester Comic für Kinder:  
Jónas Blondal von Jens F. Ehrenreich (Epsilon)  
Bester Szenarist:  
Max Goldt (aktuell: Das Malträtieren unvollkommener Automaten. Rowohlt)  
Spezialpreis der Jury:  
Ralf König für seine künstlerische Stellungnahme im Streit um die Mohammed-Karikaturen  
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk:  
Jacques Tardi (aktuell: Die Macht des Volkes. Edition Moderne) 
  
Jury 2006 
Bodo Birk (Leiter des Internationalen Comic-Salons Erlangen) 
Hendrik Dorgathen (Comic-Künstler und Professor für Illustration, Kassel)  
Andrea Fiala de Ayerbe (Frankfurter Buchmesse) 
Lutz Göllner (Journalist, Berlin) 
Harald Havas (Journalist und Autor, Wien) 
Herbert Heinzelmann (Journalist und Medienwissenschaftler, Nürnberg) 
Andreas Platthaus (Journalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung) 
Denis Scheck (Kritiker, Deutschlandfunk, „Druckfrisch“ ARD, Köln)  
Jan Taussig (Bulls Press, Frankfurt a. M.)
  
Nominierungen 2008 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler:   
Reinhard Kleist (aktuell: Berlinoir (3). Narbenstadt. Edition 52)  
Isabel Kreitz (aktuell: Die Sache mit Sorge. Carlsen Comics)  
Bester Comic-Strip:  
Bolko schreibt Karten an Bronko von Katz & Goldt (Die Zeit / Edition Moderne)  
Sherman’s Lagoon von Jim Toomey (diverse deutsche Zeitungen)  
Bester deutschsprachiger Comic:  
Liebe schaut weg von Line Hoven (Reprodukt)  
Cash – I see a darkness von Reinhard Kleist (Carlsen Comics)  
Der 35. Mai. Als Comic von Isabel Kreitz (Cecilie Dressler Verlag)  
Bester internationaler Comic:  
Gus (1). Nathalie von Christophe Blain (Reprodukt)  
Komm zurück, Mutter von Paul Hornschemeier (Carlsen Comics)  
Der alltägliche Kampf (3). Kostbarkeiten von Manu Larcenet (Reprodukt)  
Die Katze des Rabbiners (5). Jerusalem in Afrika von Joann Sfar (avant-verlag)  
Bester Manga:  
What a Wonderful World! von Inio Asano (EMA)  
Lady Snowblood (1). Kind der Rache von Kazuo Koike & Kazuo Kamimura (Carlsen Comics)  
Bester Comic für Kinder:  
Mouse Guard (1). Herbst 1152 von David Petersen (Cross Cult)  
Die Entdeckung des Hugo Cabret von Brian Selznick (cbj Verlag)  
Bester Szenarist:  
Marguerite Abouet (aktuell: Aya (2). Carlsen Comics)  
Kazuo Koike (aktuell: Lady Snowblood (1). Kind der Rache. Carlsen Comics) 
  
Preisträger 2008 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler:   
Anke Feuchtenberger (aktuell: Die Hure H wirft den Handschuh. Reprodukt)  
Bester Comic-Strip:  
Flaschko – Der Mann in der Heizdecke von Nicolas Mahler (Edition Moderne)  
Bester deutschsprachiger Comic:  
Cash – I see a darkness von Reinhard Kleist (Carlsen Comics)  
Bester internationaler Comic:  
Die heilige Krankheit. Geister von David B. (Edition Moderne)  
Bester Manga:  
Vertraute Fremde von Jiro Taniguchi (Carlsen Comics)  
Bester Comic für Kinder:  
Der 35. Mai. Als Comic von Isabel Kreitz (Cecilie Dressler Verlag)  
Bester Szenarist:  
Olivier Ka (aktuell: Warum ich Pater Pierre getötet habe. Carlsen Comics)  
Spezialpreis der Jury:  
Hansrudi Wäscher und Hannes Hegen in Würdigung Ihrer Pionierleistung für den deutschen Comic in West und Ost  
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk:  
Alan Moore (aktuell: Lost Girls. Cross Cult)  
Sonderpreis für eine studentische Comic-Publikation:  
PlusPlus Comics von Ludmilla Bartscht, Kati Rickenbach, Julia Marti und Talaya Schmid 
  
Jury 2008 
Bodo Birk (Leiter des Internationalen Comic-Salons Erlangen)  
Brigitte Helbling (Journalistin, Mitglied der Arbeitsstelle für Graphische Literatur der Universität Hamburg)  
Herbert Heinzelmann (Journalist und Medienwissenschaftler, Nürnberg)  
Andreas C. Knigge (Journalist und Publizist, Hamburg)  
Andreas Platthaus (Journalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M.)  
Denis Scheck (Kritiker, Deutschlandfunk, „Druckfrisch“ ARD, Köln)  
Jan Taussig (Bulls Press, Frankfurt a. M.)
  
Nominierungen 2010 
20 Titel in alphabetischer Reihenfolge: 
Alpha. Directions von Jens Harder (Carlsen Comics) 
Bäche und Flüsse von Pascal Rabaté (Reprodukt) 
Drei Schatten von Cyril Pedrosa (Reprodukt) 
Ein neues Land von Shaun Tan (Carlsen Comics) 
Engelmann. Der gefallene Engel von Nicolas Mahler (Carlsen Comics) 
Freche Mädchen – freche Manga! Handykuss und Liebesrätsel von Bianka Minte-König und Inga Steinmetz (Tokyopop) 
Gift von Peer Meter und Barbara Yelin (Reprodukt) 
Hector Umbra von Uli Oesterle (Carlsen Comics / Edition 52) 
Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens von Ulli Lust (avant-verlag / electrocomics) 
Ikkyu von Hisashi Sakaguchi (Carlsen Manga) 
Kirihito von Osamu Tezuka (Carlsen Manga) 
Lio von Mark Tatulli (Bulls Press) 
Louis am Strand von Guy Delisle (Reprodukt) 
Meine Mutter ist in Amerika und hat Buffalo Bill getroffen von Jean Regnaud und Émile Bravo (Carlsen Comics) 
Orange von Benjamin (Tokyopop) 
Pinocchio von Winshluss (avant-verlag) 
Prototyp / Archetyp von Ralf König (Frankfurter Allgemeine Zeitung / Rowohlt Verlag) 
Spirou & Fantasio Spezial. Porträt eines Helden als junger Tor von Émile Bravo (Carlsen Comics) 
Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln von Nadia Budde (S. Fischer) 
Das variable Kalendarium von Kat Menschik (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  
Preisträger 2010 
Bester deutschsprachiger Comic-Künstler:  
Nicolas Mahler 
Bester Comic-Strip:  
Prototyp und Archetyp von Ralf König (Frankfurter Allgemeine Zeitung / Rowohlt Verlag) 
Bester deutschsprachiger Comic:  
Alpha. Directions von Jens Harder (Carlsen Comics)  
Bester internationaler Comic:  
Pinocchio von Winshluss (avant-verlag) 
Bester Comic für Kinder:  
Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln von Nadia Budde (S. Fischer Verlag) 
Spezialpreis der Jury:  
Salleck Publications und Carlsen Comics für ihre Will Eisner-Ausgaben Die Spirit Archive (Salleck Publications) und Ein Vertrag mit Gott. Mietshausgeschichten (Carlsen Comics)  
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk:  
Pierre Christin 
Beste studentische Comic-Publikation: 
Strichnin (Hochschule Augsburg / Fakultät für Gestaltung) 
Publikumspreis: 
Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens von Ulli Lust (avant-verlag / electrocomics)
  
Jury 2010 
Bodo Birk (Leiter des Internationalen Comic-Salons Erlangen)  
Christian Gasser (Schriftsteller, Journalist und Radiomacher, Luzern) 
Brigitte Helbling (Journalistin, Mitglied der Arbeitsstelle für Graphische Literatur der Universität Hamburg)  
Herbert Heinzelmann (Journalist und Medienwissenschaftler, Nürnberg)  
Andreas C. Knigge (Journalist und Publizist, Hamburg)  
Denis Scheck (Kritiker, Deutschlandfunk, „Druckfrisch“ ARD, Köln)  
Jan Taussig (Bulls Press, Frankfurt a. M.)
  
Nominierungen 2012 
25 Titel in alphabetischer Reihenfolge: 
Alois Nebel von Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 (Übersetzung: Eva Profousová. Verlag Voland & Quist) 
Alte Meister von Nicolas Mahler nach Thomas Bernhard (Suhrkamp Verlag) 
Annas Paradies von Daniel Schreiber (Splitter Verlag) 
Asterios Polyp von David Mazzucchelli (Übersetzung: Thomas Pletzinger. Eichborn Verlag) 
Aufzeichnungen aus Jerusalem von Guy Delisle (Übersetzung: Martin Budde. Reprodukt) 
Baby Blues von Rick Kirkman und Jerry Scott (Übersetzung: Michael Bregel. Bulls Press / Achterbahn im Lappan Verlag) 
Castro von Reinhard Kleist (Carlsen Verlag) 
Das tapfere Prinzlein und die sieben Zwergbären von Émile Bravo (Übersetzung: Ulrich Pröfrock. Carlsen Verlag) 
Dédé – Eriks Detektiv Deschamps von Erik (Epsilon Verlag) > nominiert durch das Publikum 
Der Mann, der seinen Bart wachsen ließ von Olivier Schrauwen (Übersetzung: Helge Lethi. Reprodukt) 
Der Staub der Ahnen von Felix Pestemer (avant-verlag) 
Die Ballade von Seemann und Albatros von Nick Hayes (Übersetzung: Henning Ahrens. mareverlag) 
Essex County von Jeff Lemire (Übersetzung: Thomas Schützinger. Edition 52) 
Fennek von Lewis Trondheim und Yoann (Übersetzung: Kai Wilksen. Reprodukt) 
Fünftausend Kilometer in der Sekunde von Manuele Fior (Übersetzung: Maya della Pietra. avant-verlag) 
Gaza von Joe Sacco (Übersetzung: Christoph Schuler. Edition Moderne) 
Grablicht von Daniela Winkler (Droemer Knaur) > nominiert durch das Publikum 
Haarmann von Peer Meter und Isabel Kreitz (Carlsen Verlag) 
Lou! von Julien Neel (Übersetzung: Thomas Schöner. Tokyopop) 
Packeis von Simon Schwartz (avant-verlag) 
Pluto von Naoki Urasawa nach Osamu Tezuka. Co-Autor: Takashi Nagasaki (Übersetzung: Jürgen Seebeck. Carlsen Verlag) 
Riekes Notizen von Barbara Yelin (Frankfurter Rundschau) 
Schöne Töchter von Flix (Der Tagesspiegel) 
Summer Wars von Mamoru Hosoda, Iqura Sugimoto und Yoshiyuki Sadamoto (Übersetzung: Nadine Stutterheim. Carlsen Verlag) 
The Walking Dead von Robert Kirkman, Charlie Adlard und Cliff Rathburn (Übersetzung: Marc-Oliver Frisch. Cross Cult) > nominiert durch das Publikum 
 
Preisträger 2012 
Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin: 
Isabel Kreitz 
Bester deutschsprachiger Comic: 
Packeis von Simon Schwartz (avant-verlag) 
Bester internationaler Comic: 
Gaza von Joe Sacco (Übersetzung: Christoph Schuler. Edition Moderne) 
Bester Comic-Strip: 
Schöne Töchter von Flix (Der Tagesspiegel) 
Bester Comic für Kinder: 
Das tapfere Prinzlein und die sieben Zwergbären von Émile Bravo (Übersetzung: Ulrich Pröfrock. Carlsen Verlag) 
Beste studentische Comic-Publikation: 
Ampel Magazin von Anja Wicki, Luca Bartulovic und Andreas Kiener (Hochschule Luzern – Design & Kunst) 
Spezialpreis der Jury: 
Rossi Schreiber für ihre Pionierarbeit und ein großes Abenteuer als Comic-Verlegerin 
Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: 
Lorenzo Mattotti 
Publikumspreis: 
Grablicht von Daniela Winkler (Droemer Knaur) 
 
Jury 2012 
Bodo Birk (Leiter des Internationalen Comic-Salons Erlangen) 
Christian Gasser (Schriftsteller, Journalist und Radiomacher, Luzern) 
Herbert Heinzelmann (Journalist und Medienwissenschaftler, Nürnberg) 
Brigitte Helbling (Journalistin, Mitglied der Arbeitsstelle für Graphische Literatur der Universität Hamburg) 
Andreas C. Knigge (Journalist und Publizist, Hamburg) 
Andreas Platthaus (Journalist und Autor, Frankfurt am Main) 
Jan Taussig (Bulls Press, Frankfurt am Main)
 	 | 
     |