| 
 | 
    
	
	
	   Comic Café – Comicaze
	   Das Beste von Münchner Comic-Zeichnern – Live und in Farbe! 3. bis 6. Juni 2010 Öffnungszeiten: Do 10–1, Fr 9–1, Sa/So 10–1 Uhr 
 Café Moravia 	 
      Adrian vom Baur, Shannon Beaumont, Niko Burger, Chriseff, Frank Cmuchal, Franz Gerg, Björn Grunau, Ferdinand Haschner / Tobias Bitterer, Helga L., Rees Jeanotte, Uli Knorr, Stefanie Königshausen, Maximilian Lückenhaus, Oskar Rauch, Jan Reiser, Matthias „Capt’n Crazy“ Schäfer, Christoph Schöne, Huawa Sepp, Simon Sieber, Siguna Wiehr, Stefan Wunsch
  
Comicaze kommt mit einer Menge frischem Material nach Erlangen und zeigt wieder einmal im Café Moravia die ganze Bandbreite der Münchner Comic-Zeichner! Der seit 1996 aktive Verein hat die Förderung des bajuwarischen Zeichner-Nachwuchses und der lokalen Comic-Szene auf die Agenda gesetzt. Sowohl Comic-Neulinge als auch etablierte Zeichner und Illustratoren haben die mehr als 26 bereits erschienenen Ausgaben sowie weitere käuflich zu erwerbende Alben als Forum und Sprungbrett genutzt. Der monatlich stattfindende Münchner Comic-Stammtisch im Klenze 17 (jeden zweiten Mittwoch im Monat) ist zur beliebten Anlaufstelle für Comic-Interessierte, Nerds – und solche, die es noch werden wollen – avanciert. Immer wieder gesellen sich junge Talente mit ihren Mappen zur fröhlichen Runde, die zum Dreh- und Angelpunkt der Münchner Comic-Szene geworden ist.  
      Eine Ausstellung von Comicaze mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München und ComicStadt München e. V. 
Eintritt frei! 
 | 
   
	 | 
  	| 
   
  
  Jahrhundert der Comics 
Die Zeitungs-Strip-Jahre
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Vom Leben gezeichnet  
Deutsche Zeitungs-Strips heute
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Sechs Zeichner – Ein Autor 
Graphic Novels von Peer Meter, gezeichnet von Barbara Yelin, Isabel Kreitz, David von Bassewitz, Gerda Raidt, Nicola Maier-Reimer und Julia Briemle
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Kosmos und Comic 
Der universelle Mythologe Jens Harder
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Mahlermuseum 
Die minimalistischen Variationen des Nicolas Mahler
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Jetzt wird alles wieder gut! 
Der Comic als Konzept – Oliver Grajewski ist Tigerboy
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Aspekte des Alltags 
Der Zeichner und Szenarist Pascal Rabaté
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Mecki  
Sechzig Jahre Comic-Abenteuer 
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Happy Birthday, Charlie Brown! 
Die Peanuts werden 60
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Zieh, Fremder! 
Die ewige Faszination Western
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Im großen Atem der Natur 
Deribs und Jobs magische Western-Serie „Yakari“
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Reise ins Abenteuer 
Neue Seiten von Milo Manara
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Und das Wort ist Bild geworden 
Über die Comics und das Religiöse
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Grenzgebiete – drüben!  
Kindheitserinnerungen zwischen Ost und West 
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Fremdheit in Text und Bild 
Universität Erlangen-Nürnberg und Hochschule für Gestaltung Offenbach
 | 
	 | 
   
 	  
	 | 
    
    Die Duckomenta  
Die Enten sind zurück!
 | 
	 | 
   
 	  
    Manga als „Sprache“ 
Graduate Students der Kyoto Seika University stellen sich vor
 | 
	 | 
   
 	  
    Jakob – Ein Comic-Märchen 
Abschlussprojekt an der Filmakademie Baden-Württemberg
 | 
	 | 
   
 	  
    Seelenstrips 
Autobiografische Comic-Blogs aus Deutschland
 | 
	 | 
   
 	  
    cinearte – cinecomic 
Geschichten in Bildern
 | 
	 | 
   
 	  
    Künstlerische Comics und Cartoons 
Der Comic-Salon zu Gast im Kunstmuseum Erlangen
 | 
	 | 
   
 	  
    Der letzte lebende Mensch ... Morgen! 
24. und 25. Comic-Zeichner-Seminar 2009 und 2010
 | 
	 | 
   
 	  
    The Last Match 
Die kleinste große Ausstellung der Welt
 | 
	 | 
   
 	  
    The wooden house 
Der Traum vom eigenen Pferd
 | 
	 | 
   
 	  
    Tonto – Granulat 6/10 
Schaufenster-Präsentation
 | 
	 | 
   
 	  
    World Wide Fund For Nature WWF 
Kein Kahlschlag für Kinderbücher!
 | 
	 | 
   
 	  
    Comic Café – Comicaze 
Das Beste von Münchner Comic-Zeichnern – Live und in Farbe!
 | 
	 | 
   
 	  
    toonsUp präsentiert: 
Let's Play!
 | 
	 | 
   
 	  
    Nichts für Zyklopen 
3D-Cartoons von Anjo Haase
 | 
	 | 
   
 	  
 |   
 |