| 
 | 
    
	
	
	   The wooden house
	   Der Traum vom eigenen Pferd 3. bis 6. Juni 2010 Öffnungszeiten: Do–So 10–18 Uhr Gummi Wörner Untergang 	 
      Im Rahmen des 14. Internationalen Comic-Salons Erlangen werden in den ehemaligen Büro- und Lagerräumen des „Gummi Wörner“ Zeichnungen, Druckgrafiken und Comics der Illustrationsklassen von Prof. Georg Barber (aka ATAK), Burg Giebichenstein Halle, und Prof. Michael Jordan, Hochschule für Gestaltung Offenbach a. M., zu sehen sein. Neben aktuellen Werken der Studierenden der beiden Hochschulen werden auch Illustrationen aus der aktuellen zweiten Ausgabe des in Halle produzierten Magazins „213“ gezeigt. 
Internet: www.burg-halle.de und www.hfg-offenbach.de 
 
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Illustrationsklasse von Prof. Georg Barber (aka ATAK) / Hochschule für Kunst und Design Halle sowie des Kurses für Illustration von Prof. Michael Jordan / Hochschule für Gestaltung Offenbach. 
siehe auch Programm / Junges Forum
  
Des Weiteren entsteht im Barraum bis zur Eröffnung des 14. Internationalen Comic-Salons Erlangen ein Wandbild von Michael Jordan, während des Salons ist außerdem im Schaufenster des Gummi Wörner eine Collage aus Tonto-Heften zu sehen. 
siehe auch Ausstellung Tonto – Granulat 6/10  
      Ausstellungsparty: Samstag, 5. Juni, ab 22 Uhr 
Eintritt frei! 
 | 
   
	 | 
  	| 
   
  
  Jahrhundert der Comics 
Die Zeitungs-Strip-Jahre
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Vom Leben gezeichnet  
Deutsche Zeitungs-Strips heute
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Sechs Zeichner – Ein Autor 
Graphic Novels von Peer Meter, gezeichnet von Barbara Yelin, Isabel Kreitz, David von Bassewitz, Gerda Raidt, Nicola Maier-Reimer und Julia Briemle
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Kosmos und Comic 
Der universelle Mythologe Jens Harder
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Mahlermuseum 
Die minimalistischen Variationen des Nicolas Mahler
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Jetzt wird alles wieder gut! 
Der Comic als Konzept – Oliver Grajewski ist Tigerboy
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Aspekte des Alltags 
Der Zeichner und Szenarist Pascal Rabaté
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Mecki  
Sechzig Jahre Comic-Abenteuer 
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Happy Birthday, Charlie Brown! 
Die Peanuts werden 60
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Zieh, Fremder! 
Die ewige Faszination Western
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Im großen Atem der Natur 
Deribs und Jobs magische Western-Serie „Yakari“
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Reise ins Abenteuer 
Neue Seiten von Milo Manara
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Und das Wort ist Bild geworden 
Über die Comics und das Religiöse
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Grenzgebiete – drüben!  
Kindheitserinnerungen zwischen Ost und West 
 | 
	 | 
   
 	  
  
  Fremdheit in Text und Bild 
Universität Erlangen-Nürnberg und Hochschule für Gestaltung Offenbach
 | 
	 | 
   
 	  
	 | 
    
    Die Duckomenta  
Die Enten sind zurück!
 | 
	 | 
   
 	  
    Manga als „Sprache“ 
Graduate Students der Kyoto Seika University stellen sich vor
 | 
	 | 
   
 	  
    Jakob – Ein Comic-Märchen 
Abschlussprojekt an der Filmakademie Baden-Württemberg
 | 
	 | 
   
 	  
    Seelenstrips 
Autobiografische Comic-Blogs aus Deutschland
 | 
	 | 
   
 	  
    cinearte – cinecomic 
Geschichten in Bildern
 | 
	 | 
   
 	  
    Künstlerische Comics und Cartoons 
Der Comic-Salon zu Gast im Kunstmuseum Erlangen
 | 
	 | 
   
 	  
    Der letzte lebende Mensch ... Morgen! 
24. und 25. Comic-Zeichner-Seminar 2009 und 2010
 | 
	 | 
   
 	  
    The Last Match 
Die kleinste große Ausstellung der Welt
 | 
	 | 
   
 	  
    The wooden house 
Der Traum vom eigenen Pferd
 | 
	 | 
   
 	  
    Tonto – Granulat 6/10 
Schaufenster-Präsentation
 | 
	 | 
   
 	  
    World Wide Fund For Nature WWF 
Kein Kahlschlag für Kinderbücher!
 | 
	 | 
   
 	  
    Comic Café – Comicaze 
Das Beste von Münchner Comic-Zeichnern – Live und in Farbe!
 | 
	 | 
   
 	  
    toonsUp präsentiert: 
Let's Play!
 | 
	 | 
   
 	  
    Nichts für Zyklopen 
3D-Cartoons von Anjo Haase
 | 
	 | 
   
 	  
 |   
 |